An drei Tagen pro Woche findet für alle am Ganztag teilnehmenden Kinder der Grundschule Bültenweg die Lernzeit statt. In den Jahrgängen 1 und 2 findet diese nach dem Mittagessen, in den Jahrgängen 3 und 4 vor dem Mittagessen statt, also entweder von 13:30 – 14:15 Uhr oder von 12:45 – 13:30 Uhr (siehe Reiter Zeitstruktur).
Während der Lernzeit sind die Kinder in ihren jeweiligen Klassenräumen und werden von Lehrkräften sowie Mitarbeitenden der Kooperationspartner beim individuellen Lernen unterstützt.
Damit die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Lernständen entsprechend üben können, arbeiten alle Lehrkräfte und Klassen ab dem Schuljahr 2025/26 klassen- und fächerübergreifend mit einem digitalen Wochenplan namens Learning View. Dabei handelt es sich um eine App, über welche die Kinder ihre aktuellen und individuellen Aufgaben nach Fach geordnet einsehen und anschließend abhaken können. Die jeweils für das entsprechende Fach zuständige Lehrkraft kann gleichzeitig über die App die Lernstände der Kinder einsehen, dokumentieren und den Kindern Feedback geben.
Hier finden Sie mehr Informationen zur App: Learning View Videos
Über einen QR-Code im Hausaufgabenheft der Kinder können diese schnell ihre aktuell zu bearbeitenden Aufgaben einsehen und somit selbstständig bearbeiten.
Die neu eingeführte Lernzeit ersetzt die klassischen Hausaufgaben, sodass die Kinder nach einem langen Schultag zu Hause keine Arbeiten mehr erledigen müssen. Wenn Kinder aufgrund von Krankheit, Fehlzeiten oder anderen Herausforderungen Schwierigkeiten beim Erledigen der Aufgaben haben, gilt es wie immer, dass wir als Schule mit Ihnen als Eltern frühzeitig miteinander ins Gespräch gehen und individuelle Absprachen finden.
Wichtig: Unser Motto zur Lernzeit lautet “Die Lernzeit findet statt!“. Wenn Kinder also nicht am Ganztag teilnehmen und nach Unterrichtsschluss nach Hause gehen, sollen auch sie zu Hause 45 Minuten an ihren aktuellen Aufgaben arbeiten. Sollten Sie über keine Möglichkeit verfügen, die App zu öffnen, da Sie zum Beispiel über kein entsprechendes technisches Gerät verfügen, sprechen Sie bitte mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes, damit wir eine schnelle Lösung finden können.