Eiswagen versüßt vorletzten Schultag
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien versüßte Francesco aus Vechelde den Kindern der Grundschule Bültenweg mit seinen vielen leckeren Eissorten die große Pause. Da der Eiswagen sanierungsbedingt nicht auf den Schulhof fahren konnte, machten sich die Kinder dieses Jahr auf den Weg durch den neu sanierten Flügel und suchten sich auf der anderen Seite der Schule eine leckere Kugel Eis aus. Am beliebtesten waren die Sorten Regen und Drachenfrucht, wobei Letztere am Ende sogar ausverkauft war!
Weihnachtsüberraschung der PatenbuddYs
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Jahr 2022 haben die PatenbuddYs sich eine ganz besondere Aktion für die Schüler*innen der Grundschule Bültenweg überlegt: Gemeinsam mit Frau Fuckner und Frau Hoff-Kopetz haben sie in den letzten Wochen eine weihnachtliche Playlist erstellt, die sie in der 1. großen Pause über eine riesige Musikbox abgespielt haben. Mit zahlreichen Weihnachtsmützen und anderen Accessoires ausgestattet, tanzten die Kinder trotz des Regenwetters fröhlich zu der stimmungsvollen Musik. So ist die Weihnachtsstimmung zum Ferienstart garantiert!
Schleckerei auf dem Pausenhof
Mit einer leckeren Kugel Eis starteten die Schüler*innen der Grundschule Bültenweg am Montag, den 11. Juli in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. Der Eiswagen des Café Rizzi aus Lehndorf fuhr gegen 10 Uhr auf den Schulhof und hatte neben den Klassikern Schokolade, Erdbeere und Vanille auch die bei den Kindern sehr beliebte Sorte „Engelblau“ im Angebot.
Der etwas andere Schoduvel – Brunswick Helau!
Da der klassische Schoduvel 2021 coronabedingt leider ausfallen musste, haben sich unsere Bülti-Kinder Ida und Nikias aus der 4a sowie Jette aus der 3a einen ganz besonderen Karnevalsumzug ausgedacht und diesen liebevoll gestaltet. Seht selbst und erlebt einen ganz besonderen Karnevalsumzug!
Das WIR-Gefühl
Angelehnt an das Buch “Das kleine WIR” von Daniela Kunkel hat die Klasse 4a im Textilunterricht gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Heroldt wunderbare kleine “WIRs” genäht. Das WIR-Gefühl ist besonders in der momentan so herausfordernden Corona-Zeit wichtiger denn je. Obwohl sich im Moment leider nicht all unsere Schülerinnen und Schüler sehen oder gemeinsam spielen können, bildet das WIR-Gefühl an der Grundschule Bültenweg weiterhin stets das Fundament unseres gemeinsamen Schulalltags!

Die Entwicklung unseres Klettergerüsts
Der Bewegungsphantasie der Kinder sind hier keine Grenzen gesetzt und die Seile in jeder noch so kurzen Pause in Bewegung!
Seit einigen Jahren klettern und turnen die Schüler*innen der GS Bültenweg nun gerne und ausgiebig auf dem neuen Klettergerüst.
In der Übergangsphase fehlte dann zwar das Klettergerüst, der bereits ausgelegte weiche Untergrund aus Rindenmulch fungierte aber bereits als Sammelplatz für Feste wie zum Beispiel die Einschulung der neuen Erklässler*innen.
Im Juli 2021 feierten die Kinder beim Sport- und Spielest noch das alte Klettergerüst.
Einschulung
Der wichtigste Tag im Schulleben ist die Einschulung unserer Erstklässler am ersten Samstag nach den Sommerferien. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der St.-Katharinen-Kirche geleiten die Zweitklässler die ABC-Schützen zur Schule. Dort werden die Kleinen begrüsst, und es findet die offizielle Einschulungsfeier mit Schülerbeiträgen statt. Während die Erstklässler ihre erste Schulstunde erleben, entspannen sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof.
Verabschiedung
Auch die Grundschulzeit geht einmal zu Ende. So verabschieden wir in jedem Jahr feierlich unsere “Großen”. Vielfach sieht man an diesem besonderen Tag, wie sich mehr oder weniger verstohlen die Tränen aus den Augenwinkeln gewischt werden…
Patenschaften für Erstklässler
Sobald die neuen Erstklässler eingeschult und sich etwas eingelebt haben, bekommen sie Paten aus den dritten Klassen. Die Großen stehen dann den Neuankömmlingen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie die ersten beiden Jahre auf der Schule.
Lesungen von Kinderbuchautoren während der Jugendbuchwoche (Klasse 1 bis 4)
Regelmäßig bekommen wir im Rahmen der Jugendbuchwoche Besuch von bekannten Autoren, die gemeinsam mit den Kindern lesen, singen, malen, erzählen…
Arbeitsgemeinschaften
Zu Beginn des Schuljahres und zu Beginn des 2. Halbjahres bekommen die Kinder der 3. und 4. Klassen eine Liste mit den angebotenen Arbeitsgemeinschaften. Die Kinder wählen ihre Lieblingsthemen. Es werden Themen aus Sport, Kunst, Deutsch, Musik und dem sachkundlichen Bereich angeboten.
Chor und Theater-AG
Unsere Schulchöre und die Theater -AG überraschen uns jedes Jahr mit einem Theaterstück oder musikalischen Beiträgen zu verschiedenen Anlässen.
Singkreise
Ob Frühling, Sommer, Herbst, Winter – regelmäßig finden unsere Singkreise statt, zu denen passend zur Jahreszeit Lieder, Gedichte oder kleine Theaterstücke einstudiert und auf der Bühne in der Aula dargeboten werden.
Basteltage
Zweimal im Jahr wird in allen Klassen jeweils einen ganzen Tag lang fleißig geschnitten, gebastelt, gemalt und geklebt, um unsere Schule zu schmücken – immer mit einem tollen Ergebnis!
Aktionstag “Fit und gesund”
Im Herbst gibt es einen Tag unter dem Motto: “Fit und gesund”. Viele Projekte dazu laufen dann im Unterricht in den Tagen zuvor. Am Tag selbst werden Spiele, kleine Schülerturniere und Staffeln in der Turnhalle durchgeführt. Zum Frühstück gibt es viel Gesundes, das gemeinsam zubereitet wird. Der Tag zeigt nachhaltig Wirkung, denn über das Schuljahr hinweg haben die Kinder viel Gemüse, Obst und gesund belegte Brote in der Schule dabei.
Stadtmeisterschaften im Hockey
Wir nehmen jährlich mit Schülerinnen und Schülern aus den Hockey-AGs an den Hallen-Stadtmeisterschaften teil. Im Februar finden jeweils ein Spieltag dafür statt. Im Schuljahr 2010/11 sind wir sogar Vize-Stadtmeister geworden!
Braunschweiger Nachtlauf
Eine feste Institution in unserem sportlichen Schulleben ist die Teilnahme an dem Braunschweiger Nachtlauf für die Klassen 3 und 4. Sowohl die Kinder als auch die Eltern nehmen daran begeistert teil.
ADAC-Turnier
Ab der zweiten Klasse nehmen alle Kinder an einem Fahrradturnier teil, das von der Braunschweiger Verkehrswacht durchgeführt wird.
Radfahrprüfung
In der vierten Klasse steht für unsere Schüler die Radfahrprüfung an. Die Straßen um unsere Schule sind die Prüfstrecke für unsere Fahrradfahrer, auf der sie ihr verkehrssicheres Fahren unter Beweis stellen müssen.
Leichtathletik in Aktion
Im Stadion an der Hamburger Straße können die Kinder der vierten Klassen an einem Leichtathletik-Event ihr Können und Geschick mit viel Spaß unter Beweis stellen.
Sport-und-Spielefest
Seit Schuljahr 2010/2011 ersetzt das Sport- und Spielefest unsere Bundesjugendspiele, da die sportlichen Voraussetzungen dafür leider in der Nähe unserer Schule nicht mehr gegeben sind.